Sachsen-Anhalt: Tagungshotel in Merseburg
Schlosshotel Merseburg
Oberaltenburg 4
06217 Merseburg
Tagung direkt anfragen: (0 72 53) 9 89 30 91
E-Mail: merseburg@preiswerttagen.de
Empfehlenswertes Tagungshotel für Region / Raum / Nähe / Umgebung:
Merseburg, Leipzig, Halle

Seminarhotel Schlosshotel Merseburg
Ein Hotel für Ihre Tagung in Sachsen-Anhalt
Das Schlosshotel Merseburg liegt in Sachsen-Anhalt im über 1.000-jährigen Merseburg an der Saale. Das Tagungshotel ist eingebettet zwischen Ständehaus, ehemaligem Residenzgebäude des Provinziallandtages der preußischen Provinz Sachsen, Schlossgarten und Dom. Die zentrale Lage im Raum Leipzig-Halle macht das Hotel zum idealen Ausgangspunkt für Geschäftsreisende und Touristen.
Modernes Hotelgebäude
Das Tagungshotel umfasst das über 200 Jahre alte Zech'sche Palais sowie das moderne Hotelgebäude. Im neuen Teil des Hauses befinden sich:
- das Restaurant
- die Bar
- die Banketträume
- sowie ein kleiner Fitnessbereich
Für die Gäste stehen 133 geräumige Zimmer in verschiedenen Zimmerkategorien sowie acht Suiten zur Auswahl.
Multifunktionale Tagungsräume
Im Tagungshotel und im unmittelbar angrenzenden historischen Ständehaus gibt es zehn multifunktionale Tagungs- und Veranstaltungsräume für Konferenzen, Tagungen und Feierlichkeiten bis 1.000 Personen.
Tagungsvollpensionspauschale:
EUR 179,- bis EUR 209,- *
Zum Bestpreis hier buchbar:
merseburg@preiswerttagen.de
- Übernachtung im EZ
- Frühstückbuffet
- 2-Gang-Mittagessen oder Buffet
- 2 Kaffeepausen mit Gebäck
- 3-Gang-Abendessen oder Buffet
- Apfelsaft und Mineralwasser unbegrenzt im Tagungsraum
- Raummiete für Tagungsraum mit Standardtechnik
* inkl. MwSt., je nach Dauer, Anzahl der Übernachtungen und Saison
Konferenzräume
Das Seminarhotel bietet beste Voraussetzungen für stilvolle Kongresse, Tagungen, Seminare und Events mit hervorragender Verkehrsanbindung im Raum Leipzig-Halle.
Variable Tagungsräume
Die variablen Räumlichkeiten sind ausgestattet mit modernster Tagungstechnik einschließlich:
- Beamer
- Overheadprojektion
- Video
- W-LAN
Alle Räume haben Tageslicht und sind verdunkelbar. Der gesamte Tagungsbereich ist behindertenfreundlich ausgebaut.
10 multifunktionale Tagungsräume
Die zehn multifunktionalen Tagungsräume für zehn bis 1.000 Personen befinden sich zum Teil direkt im Hotel, teilweise auch im unmittelbar angrenzenden historischen Ständehaus. Alle Räume verfügen über Tageslicht und bieten eine Gesamtfläche von 1.190 qm.
Exklusives Tagungs- und Kongresszentrum
Das Ständehaus, das ehemalige Parlamentsgebäude, wurde zu einem exklusiven Tagungs- und Kongresszentrum umgestaltet. Das historische Ambiente des Gebäudes, kombiniert mit modernster audio-visueller und medientechnischer Ausstattung sowie W-LAN, stellt einen außergewöhnlichen Rahmen für Events dar.
Konferenzräume im Schloss
Das Tagungshotel bietet beste Voraussetzungen für stilvolle Kongresse, Tagungen, Seminare und Events mit hervorragender Verkehrsanbindung im Raum Leipzig-Halle.
Variable Tagungsräume
Die variablen Räumlichkeiten sind ausgestattet mit:
- modernster Tagungstechnik einschließlich Beamer
- Overheadprojektion
- Video
- W-LAN
Alle Räume haben Tageslicht und sind verdunkelbar. Der gesamte Tagungsbereich ist behindertenfreundlich ausgebaut.
Multifuntionale Tagungsräume
Die zehn multifunktionalen Tagungsräume für zehn bis 1.000 Personen befinden sich zum Teil direkt im Tagungshotel, teilweise auch im unmittelbar angrenzenden historischen Ständehaus. Alle Räume verfügen über Tageslicht und bieten eine Gesamtfläche von 1.190 qm.
Tagungs- und Kongresszentrum
Das Ständehaus, das ehemalige Parlamentsgebäude, wurde zu einem exklusiven Tagungs- und Kongresszentrum umgestaltet. Das historische Ambiente des Gebäudes, kombiniert mit modernster audio-visueller und medientechnischer Ausstattung sowie W-LAN, stellt einen außergewöhnlichen Rahmen für Events dar.
Tagungsraum | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
---|
von Basedow | 80 | 3,0 | 35 | 45 |
von Trotha | 80 | 3,0 | 35 | 45 |
Basedow & Trotha | 172 | 3,0 | 50 | 70 |
von Zwech | 44 | 3,0 | 16 | 20 |
König Heinrich | 32 | 3,0 | - | 8 |
Tagungsraum | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|
Im Schlossgarten: | ||||
Schlossgartensalon | 218 | 8.0 | 70 | 120 |
Kleiner Saal | 48 | 6.0 | 18 | 20 |
Im Ständehaus: | ||||
Siegfried Berger | 96 | 6.0 | 20 | 50 |
Elisabeth Schuhmann | 166 | 6.0 | 60 | 75 |
Erhard Hübner, klein | 185 | 9,95 | 50 | 85 |
Erhard Hübner, groß | 274 | 9,95 | 70 | 130 |
Erhard Hübner gesamt | 459 | 9,95 | 80 | 250 |
Räume im Schlossgarten und im Ständehaus nur gegen zusätzliche Raummieten buchbar.




Zimmer
Im Tagungshotel stehen 133 moderne Zimmer in den Kategorien Komfortzimmer, Superiorzimmer, Businesszimmer und Palais-Suiten zur Verfügung. Alle Zimmer sind eingerichtet mit:
- großzügigem Marmorbad
- eleganter Möblierung
- Schreibtisch
- Sessel oder Sofa
- 26-Zoll-Flachbildschirm
- Radio und Telefon
- Minibar
- Hosenbügler
Die Bäder sind mit Föhn, Kosmetikspiegel, großem Spiegel und Badutensilien der Pflegeserie Anne Semonin ausgestattet. Außerdem verfügen alle Zimmer über kostenfreies W-LAN.
Komfort-Zimmer
Die Komfortzimmer sind entweder mit einem King-, Queen- oder Twinbett ausgestattet und verfügen außerdem über einen Arbeitsbereich. Das Bad ist entweder mit einer Dusche oder einer Badewanne ausgestattet. Alle Komfortzimmer befinden sich im Zech'schen Palais, teilweise mit Blick auf den historischen Schlossgarten.
Superior-Zimmer
Die lichtdurchfluteten Superiorzimmer sind in Naturtönen eingerichtet und verfügen entweder über ein King-, Queen- oder auch Twinbett. Die Bäder dieser Kategorie sind mit Föhn, einem großen Spiegel und Badewanne eingerichtet. Zusätzlich steht hier eine gehobene Ausstattung der Badeutensilien, Kosmetikartikel von Anne Semonin, ein Bademantel und Badeslipper, zur Verfügung.
Business Class Zimmer
Die Business Class Zimmer sind lichtdurchflutet und schließen direkt an eine geräumige Dachterrasse an, die einen unbeschreiblichen Blick über Merseburg und die Umgebung eröffnet. Hier wird auf Wunsch das Abendessen serviert.
Diese Zimmer bieten zusätzlich eine Nespressomaschine, mit der man jederzeit Kaffee oder Tee zubereiten kann. Am Morgen liegt die aktuelle Tageszeitung vor der Tür. Kostenfreies Pay-TV, ein großzügiger Arbeitsbereich mit Telefon und Fax gehören hier zur Standardausstattung. Das marmorne Badezimmer ist neben dem Bademantel und Badeslipper mit zusätzlichen Badeutensilien wie Shampoo, Conditioner, Duschgel, Bodylotion, Seife, Handcreme, Badezusatz, Duschhaube, einem Vanity Set sowie Abschminkpads ausgestattet.
Palais-Suiten
Besonderen Komfort bieten die Palaissuiten im historischen Zech'schen Palais: Sie bieten nicht nur mehr Platz, sondern auch einen getrennten Schlaf- und Wohnbereich und gewähren einen bestechenden Blick über die gesamte Stadt. Die Bereiche sind jeweils mit Flatscreen ausgestattet. Ein großzügiger Arbeitsbereich mit Telefon und eine Nespressomaschine runden das Angebot ab.
Das marmorne Badezimmer ist neben dem Bademantel und Badeslippern mit zusätzlichen Badeutensilien wie Shampoo, Conditioner, Duschgel, Bodylotion, Seife, Handcreme, Badezusatz, Duschhaube, einen Vanity Set sowie Abschminkpads ausgestattet.
Hotelzimmer:
133 Zimmer
Restaurant
Freuen Sie sich auf frische Küche mit Liebe zum Detail im Restaurant "Belle Epoque". Der Küchenchef verwöhnt Sie mit einer Vielzahl an kreativen Gerichten der nationalen und internationalen Küche und der erstklassige Service hält ein Sortiment aus über 200 Weinen bereit.
Die Rabenbar
Für einen Kaffee zwischendurch oder einen Drink nach getaner Arbeit ist die Rabenbar der richtige Ort. Der Name der Bar wurde in Anlehnung an die Merseburger Rabensage gewählt.
Der dänische Schriftsteller Hans-Christian Andersen hat die traurige Geschichte über den Diener des Bischofs Thilo von Trotha 1831 aufgeschrieben: "Der Bischof hatte seinen Diener als des (Ring-) Diebstahls schuldig hinrichten lassen, als er aber später entdeckte, dass sein Lieblingsrabe der Dieb war, verfiel er in Melancholie, ließ den Vogel in einen eisernen Käfig einsperren und zu Spott und Schande öffentlich ausstellen; ja er setzte sogar ein Kapital aus, für das der Rat von Merseburg auf ewige Zeiten einen Raben unterhalten sollte, der es lernen musste, den Namen des Dieners Jacob zu rufen."
Ständehaus oder Schlossgarten-Salon
Gern serviert das Hotel-Team auch einen Kaffee im Außenbereich vor dem Tagungshotel oder plant Veranstaltungen bis 400 Personen im Hotel, Ständehaus oder Schlossgartensalon.
Gastronomie
- Restaurant "Belle Epoque"
- Rabenbar
- Schlossgartensalon
Freizeit
Im 5. Stock des Tagungshotels befinden sich ein Solarium, eine Finnische Sauna mit Ruhebereich sowie ein Fitnessbereich.
Für Incentives und Rahmenprogramme bieten Merseburg und Umgebung zahlreiche Möglichkeiten, beispielsweise:
- Führung durch Merseburgs Dom
- Kapitelhaus und Schloss (inkl. Orgelkonzert)
- Besichtigung der Willi-Sitte-Galerie
- Besichtigung mit Führung der Freyburger Rotkäppchen-Sektkellerei sowie Wein- und Sektverkostung
- Besuch der Halloren-Schokoladenfabrik in Halle, Deutschlands ältester Schokoladenfabrik
- Besichtigung des Naumburger Doms sowie der Naumburger Wein- und Sektmanufaktur
- Besichtigung des Gewandhauses, des Völkerschlachtdenkmals und des Krystallpalast Varietés in Leipzig
- Besuch des Zoos in Leipzig
- Besuch der Historischen Kuranlagen zu Bad Lauchstädt sowie des Goethe-Theaters
- Schifffahrt auf der Saale (Ausgangspunkt Halle) mit anschließendem Besuch der Burg Giebichenstein
Merseburg
Merseburg ist eine der ältesten Städte Mitteldeutschlands. In der Dom- und Schlossstadt am Hochufer der Saale wandeln Gäste auf den Spuren Martin Luthers, der hier im Merseburger Dom predigte. Merseburg liegt an der kulturhistorischen Straße der Romanik, die Sehenswürdigkeiten in ganz Sachsen-Anhalt miteinander verbindet.
Umgebung von Merseburg
Auch in der Merseburger Umgebung gibt es vieles zu entdecken. Nur wenige Kilometer entfernt liegt die Händelstadt Halle an der Saale mit dem Geburtshaus Händels und der Franckeschen Stiftungen mit der einzigen an originaler Stelle erhaltenen Kunst- und Naturalienkammer der Barockzeit. Während einer Tour auf der Saale genießt man die Natur und Sehenswürdigkeiten entlang des Ufers.
Leipzig
Die sächsische Metropole Leipzig bietet Abwechslung für Kunst- und Kulturintessierte ebenso wie für Musikliebhaber oder Shoppingfans. Im Neuen Gewandhaus spielt eines der renommiertesten Orchester der Welt. Kleine Straßencafés laden zu einer Pause während des Stadtbummels ein.
Bad Lauchstädt
Kulturhistorische Orte wie Bad Lauchstädt mit seinem wieder bespielten klassizistischen Goethetheater und Naumburg mit seinem weltberühmten Dom sind innerhalb kurzer Zeit zu erreichen.
Zudem liegt Merseburg in der nördlichsten Weinanbauregion Deutschlands. Hier im Saale-Unstrut-Tal gibt es viele kleine Weingüter mit hervorragenden Weinen. Die Sektkellerei Rotkäppchen ist ebenfalls hier zu finden. Ein Besuch der Arche Nebra, das multimediale Besucherzentrum nahe dem Fundort der einzigartigen Himmelsscheibe von Nebra, sollte ebenfalls auf dem Programm stehen.
Hier finden Sie weitere Freizeit-Tipps
Freizeitangebot:
- Sauna
- Solarium
- Fitnessbereich
- Drachenbootrennen auf der Saale
- Trabirally zur Hallorenfabrik Halle
- Galadinner im Kreuzgang des Doms
- Panzerfahrten durchs Gelände
- Kabarettabend unter freiem Himmel im Schlossgarten
- Fahrt auf der Porsche Teststrecke
- Stockcarrennen
Lage und Anfahrt
Schlosshotel Merseburg bei openstreetmap
Durch die Lage zwischen den Städten Leipzig und Halle ist Merseburg ein idealer Ausgangspunkt für Unternehmungen. Sowohl Leipzig als auch Halle sind innerhalb weniger Autominuten erreichbar. Und auch für Geschäftsreisende liegt Merseburg optimal. Die Industriestandorte Leuna und Schkopau sind nur wenige Autominuten entfernt.
Mit dem Auto erreicht man das Tagungshotel Merseburg aus den Richtungen Berlin und München kommend über die Autobahn A9 - am Schkeuditzer Kreuz Richtung München bis Kreuz Rippachtal. A38 Abfahrt AS 26 Leuna Richtung Halle, Weißenfels, Merseburg (B91) - dem Straßenverlauf für sieben Kilometer folgen; vorbei an der Total Raffinerie (Leunawerke). Rechts abbiegen auf die Geusaer Straße - rechts abbiegen auf die Klobikauer Straße, die dann zur Teichstraße wird. In den folgenden Kreisverkehr einfahren und die 2. Ausfahrt auf König-Heinrich-Straße nehmen. Dann rechts abbiegen auf die Bahnhofstraße - links abbiegen auf die Dammstraße - rechts abbiegen auf die Hälterstraße - links abbiegen auf die Straße Oberaltenburg. Auf der linken Seite liegt das Tagungshotel Merseburg.
Mit der Bahn erreicht man Merseburg in etwa einer Stunde von Leipzig aus, in circa 15 Minuten von Halle / Saale.
Der Flughafen Leipzig-Halle liegt ungefähr eine halbe Stunde entfernt.
Anreise und Entfernungen:
Autobahn A 38 Abfahrt Merseburg Süd | 3 km |
Hauptbahnhof Merseburg | 0,9 km |
ICE Bahnhof Leipzig | 25 km |
Parkmöglichkeiten, kostenpflichtig | 48 Plätze |
Alternative preiswerte Konferenz- und Tagungshotels:
- 06122 Halle:
TRYP by Wyndham Halle Hotel - 06721 Osterfeld:
Atrium Hotel Amadeus - 06844 Dessau:
Radisson Blu Fürst Leopold Hotel Dessau
Unverbindliche Anfrage
Telefon: (0 72 53) 9 89 30 91
E-Mail: merseburg@preiswerttagen.de
Das Bildmaterial auf dieser Seite wurde uns freundlicher Weise von unserem Partner Tagungshotel Schlosshotel Merseburg zur Verfügung gestellt.